Blog via E-Mail kostenlos abonnieren
Schließe dich 13 anderen Abonnenten anTop Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
- Der Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes ist nun online
- Der Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes ist nun in der
- Meinungsfreiheit ist anscheinend in den USA nicht mehr ein zentrales Gut,
- Ein Interview mit Sven Lehmann zum Selbstbestimmungsgesetz
- Die englische Übersetzung der EKHN Broschüre „Zum Bilde Gottes geschaffen – Transsexualität in der Kirche“
Schlagwörter
- "Sie sind ihr Gehirn"
- #Selbstbestimmungsgesetz
- ATME
- Begutachtung
- Bibel
- Bildungsplan
- biologisch
- Coming Out
- Diskriminierung
- EbM
- evidenzbasiert
- evidenzbasierte
- Gehirn
- Gender
- Gerhard Schreiber
- Geschlecht
- Gutachten
- Haupt
- Hirngeschlecht
- Homosexualität
- homosexuell
- Hormontherapie
- intersexuell
- Kinder
- Kirche
- LSBTTIQ
- Menschenrechte
- Milton Diamond
- neurobiologisch
- NVSD
- Petition
- Rauchfleisch
- Schreiber
- Selbstbestimmungsgesetz (SelbstBestG)
- Studien
- Süddeutsche
- Tagesschau
- Theologie
- Transgender
- Transphobie
- Transsexualität
- transsexuell
- Transsexuellengesetz
- TSG
- Vielfalt
Monatsarchive: Dezember 2016
Genderforschung und die Ängste mancher katholischer
Geistlicher in Polen und weltweit sind Thema von „Tag für Tag“ (Deutschlandfunk, 9.12.2016). Dazu gibt es ein zweigeteiltes Interview mit Dr. Gerhard Schreiber. Schreiber erklärt darin, was man unter „Gender“ eigentlich genau versteht und warum es wichtig ist, dass betroffene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Glauben und leben..., TS
Verschlagwortet mit blue.fm, Christian Knuth, Deutschlandfunk, Diskriminierung, Gender, Genderforschung, Gerhard Schreiber, Kirche, Menschenrechte, TDOR, Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften
Ein Kommentar
ein Preisausschreiben, bei dem man das neue Buch von G. Schreiber
gewinnen kann findet man hier bei queer. Teilnahme bis 9.12.2016! Viel Erfolg! Das Buch ist an anderer Stelle in diesem Blog ausführlich vorgestellt worden.
Veröffentlicht unter TS
Schreib einen Kommentar