Blog via E-Mail kostenlos abonnieren
Top Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
- ATME
- Begutachtung
- Bibel
- Bildungsplan
- BR
- Cochrane
- Coming Out
- Diskriminierung
- EbM
- evidenzbasiert
- evidenzbasierte
- Gehirn
- Gender
- Gerhard Schreiber
- Geschlecht
- Gutachten
- Haupt
- Hirngeschlecht
- Homosexualität
- homosexuell
- Hormontherapie
- Horst
- intersexuell
- Kinder
- Kirche
- LSBTTIQ
- Menschenrechte
- neurobiologisch
- Petition
- Rauchfleisch
- Schreiber
- Selbstbestimmungsgesetz (SelbstBestG)
- Studien
- Süddeutsche
- Tagesschau
- Theologie
- Transgender
- Transphobie
- Transsexualität
- transsexuell
- Transsexuellengesetz
- TSG
- Udo
- Vielfalt
- Vornamensänderung
Suchergebnisse für: Epidemiologie
Auch wenn die Luftverschmutzung durch Diesel-Abgase
in diesem Blog bislang kein Thema ist – dieser Artikel von Joachim Müller-Jung (FAZ) zeigt einmal mehr, wie hilfreich es ist, wenn man sich mit Grundlagen der Epidemologie auseinandersetzt (zum Begriff habe ich ja in diesem Blog anderswo schon mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die Frage nach den Fehlern (Bias) einer Statistik
sind nicht nur für Mediziner, die wissenschaftliche Studien auswerten, sehr wichtig – es ist auch gut, wenn möglichst viele Menschen in unserem Land und darüber hinaus in Europa sich mit dem Bias von Studien auseinandersetzen. Das sieht man zum Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Medien, Soziales
Verschlagwortet mit Berichterstattung, Bias, Epidemiologie, Faktenfinder, FAZ, Hass, Heike Kleffner, Kriminalstatistik, kriminell, Medien, Messerattacke, Messerstecher, Opfer, rechtsextrem, schüren, Stimmungsmache, Tagesschau, verzerren, Verzerrung, Vorurteile, Zuwanderer
Schreib einen Kommentar
Es ist hilfreich, wenn man zwischen „Sterblichkeit“ und „Lebenserwartung“ im
Blick auf wissenschaftliche Studien bzw. deren Ergebnisse unterscheidet. Sonst kann man Studien nicht gut verstehen. Anscheinend brauchen manche Medienvertreter aber erst ein wenig „Nachhilfe“ im Blick auf die Lektüre von medizinischen Studienergebnissen, wie dieser Beitrag des IDW im Blick auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Internet/soziale Medien, Medien
Verschlagwortet mit Brustkrebs, Brustkrebsvorsorgeuntersuchung, Gerd Gigerenzer, Lebenserwartung, Sterberate, Sterblichkeit, Studien, Unstatistik, Vorsorge, Walter Krämer
Schreib einen Kommentar
evidenzbasierte Medizin (und Transsexualität)
ist Thema einer neuen facebook-Seite, die man hier mit den ersten Beiträgen öffentlich einsehen kann. „Evidenzbasierte Medizin“ klingt erst mal nach etwas, was nur für Ärzte interessant ist, aber das sollte nicht so bleiben. Gut informierte Patienten können mit dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gesundheit, TS
Verschlagwortet mit Epidemiologie für Dummies
Schreib einen Kommentar
Sich mit wissenschaftlicher Arbeit auseinanderzusetzen ist für Christen
besonders wichtig – schließlich haben wir in der Nachfolge Jesu den Auftrag, treue „Haushalter“ (1 Kor 4,1; Tit 1,7; 1 Petr 4,10) dessen zu sein, was uns anvertraut ist und „alles zu prüfen und das Gute zu behalten“ (1 Thess … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Glauben und leben..., TS
Verschlagwortet mit Ehe für alle, Epidemiologie, Kind, Kindeswohl, Nachfolge, Regenbogenfamilien, Stichprobe, Studien
Schreib einen Kommentar
Die Deutsche Gesellschaft für Health Consumer Ethics (DGHCE)
ist für transsexuelle, transidente und Transgender Menschen eine neue wichtige Gruppe, die man seit Anfang Januar nun auch offiziell im Handelsregister eingetragen findet. Trans-evidence bloggt weitere Infos zur DGHCE ebenso, wie die TU Darmstadt bzw. das Institut, an dem Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Ethik, Gesundheit, TS
Verschlagwortet mit DGHCE, EbM, Epidemiologie, Fortbildung, Frank, Gerhard Schreiber, Gesellschaft, Gunter Frank, Health Consumer
Schreib einen Kommentar
es gibt keine guten Alternativen
zur evidenzbasierten Medizin und Forschung – denn wer meint, alternative Verfahren seien automatisch besser, der sollte sich diesen Film ansehen: Krebs – Das Geschäft mit der Angst Gefährliche Folgen alternativer Behandlung Mi. 1.6., 20.15 Uhr, SWR Mehr zum Film hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Medien, Recht
Verschlagwortet mit alternative, Behandlung, Claudia Ruby, Cochrane, Confounder, Das Geschäft mit der Angst, Deutungsmacht, Diakonie, Dummies, EbM, Epidemiologie, evidenzbasiert, evidenzbasierte, Fortbildungen, GRADE, Hasseler, Heil, Heilung, IDW, IQWIG, Journalistenpreis, Jürgen Breckenkamp, klinisch, klinische Studie, Krebs, Macht, Martina, Medizin, Misstrauen, Oliver Razum, Patrick Brzoska, real world evidence, Recherche, Ruby, Stefan Lange, Undercover, Verschwörungstheorie
1 Kommentar