Blog via E-Mail kostenlos abonnieren
Schließe dich 14 anderen Abonnenten anTop Beiträge & Seiten
-
Neueste Beiträge
- Wie stark wird Nuradi A., der für den Tod von Malte C. veranwortlich ist,
- Prof. Dr. Thorsten Dietz und Prof. Dr. Tobias Faix haben in
- Desinformationen, Fakenews und Mythen können Teil von Agnotologie sein, doch
- neuronal verankerte Varianten der Geschlechtsentwicklung (Hirngeschlecht)
- Die medizinische Versorgung von Menschen mit einer Inkongruenz
Schlagwörter
- "Sie sind ihr Gehirn"
- ATME
- Begutachtung
- Bibel
- Bildungsplan
- biologisch
- Coming Out
- Diskriminierung
- EbM
- evidenzbasiert
- evidenzbasierte
- Gehirn
- Gender
- Gerhard Schreiber
- Geschlecht
- Gutachten
- Haupt
- Hirngeschlecht
- Homosexualität
- homosexuell
- Hormontherapie
- intersexuell
- Kinder
- Kirche
- LSBTTIQ
- Menschenrechte
- Milton Diamond
- neurobiologisch
- NVSD
- Petition
- Rauchfleisch
- Schreiber
- Selbstbestimmungsgesetz (SelbstBestG)
- Studien
- Süddeutsche
- Tagesschau
- Theologie
- Transgender
- Transphobie
- Transsexualität
- transsexuell
- Transsexuellengesetz
- TSG
- Udo
- Vielfalt
Schlagwort-Archive: informed consent
massive Kritik gibt es an
der Begutachtungsanleitung und Richtlinie des MdS im Sinne von §282 SGB V mit dem Titel „Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus (ICD-10, F64.0)“. Denn: Diese Maßnahmen und die entsprechende Begutachtungsanleitung sorgen nicht für weniger Leidensdruck, sondern für mehr – deshalb ist es … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung, Ethik, Geschlechtsinkongruenz, Gesundheit, Recht
|
Verschlagwortet mit §282, §282 SGB V, Alltagserfahrung, Alltagstest, Arbeitsplatzverlust, AWMF, Begutachtung, Entpsychopathologisierung, FH Dortmund, Gatekeeping, Gewalt, Hagen Löwenberg, informed consent, InTraHealth, Kurt Seikowski, Kurzlink, Leidensdruck, Leitlinie, MDK, MDS, Psychopathologisierung, Richtlinie
|
Schreib einen Kommentar
Gute Kompromisse wären manchmal hilfreich,
auch wenn es um scheinbar unlösbare Konflikte geht. Besonders sind solche Kompromisse in einer Demokratie nötig, wenn eine Minderheit die Mehrheiten in der Politik braucht, um etwas verändern zu können. Das gilt natürlich auch im Blick auf das TSG und … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Bildung, Ethik
|
Verschlagwortet mit Beratungsschein, Chirurg, CPA, Finkelhor, informed consent, Machtgefälle, Nachoperationen, Peer Berater, Peerberatung, Psychopathologisierung
|
Schreib einen Kommentar