Schlagwort-Archive: neuronal

Nachdem eine junge Frau

mich gestern (1.4.2022) bei einer Veranstaltung fragte, ob ich wirklich sicher sei, dass das mit der neuronalen biologischen Verankerung des Geschlechts stimmt, war leider nicht mehr viel Zeit, darauf ausführlicher einzugehen. Aber es gibt seit der Forschung von Prof. Milton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gehirn, TS, VDGE | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Wenn Schauspieler sich öffentlich outen,

dann gibt es in den sozialen Medien sehr unterschiedliche Reaktionen (z.B. bei dem entsprechenden Beitrag der ZEIT bei Facebook). Auffallend ist, wie vehement manche Menschen jeden Beitrag der neurobiologischen Forschung zur Entstehung des Phänomens „Transsexualität“, „Transidentität“ bzw. „Transgender“ verleugnen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gehirn, Medien, TS, VDGE | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pubmed ist ja manchen bekannt,

die Medizin studieren und lernen, sich in medizinischen Datenbanken zu orientieren. Im Blick auf Menschen mit einer neuronalen Variante der Geschlechtsentwicklung ist vielleicht noch zu wenig bekannt, wie man dort auch immer wieder interessante Reviews finden kann. So ist zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gehirn, Geschlechtsinkongruenz, TS | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

es wurden nun weitere neurobiologische Studien

zum Thema Geschlechtsinkongruenz (der neue Begriff für Transsexualität, wie ich hier im Blog schon berichtete) veröffentlicht: „Gender incongruence and the brain – Behavioral and neural correlates of voice gender  perception in transgender people“ (pubmed abstract hier) „Brain functional connectivity patterns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gehirn, Geschlechtsinkongruenz, Kongress | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

neulich wurde ich gefragt, warum der Begriff „Geschlechtsidentität“ von

manchen transsexuellen Menschen kritisch gesehen wird. Identität wird in der Sozialwissenschaft als etwas veränderbares / wandelbares aufgefasst. Der Psychiater John Money etwa sah das so: >Dann führte der Psychologe John Money die Begriffe „Geschlechtsidentität“ und „Geschlechterrollen“ ein. Für ihn war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Gehirn, TS | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

von fließenden Übergängen zwischen Mann und Frau

spricht Prof. Dr. Sabine Hark in einem lesenswerten Artikel des Tagesspiegels vom 19.11.2009 – sie sagte: „Anders als früher von der Medizin behauptet, gibt es eben nicht nur zwei mögliche Körper, sondern ein Kontinuum. Dazu gehören verschiedene Chromosomensätze neben XX … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gehirn, Recht, TS | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare